Die beste Reisezeit
für Japan

Mount Fuji im Herbst©DoctorEgg - gty

Erleben Sie Japan zur perfekten Jahreszeit

Japan fasziniert mit jahrhundertealter Kultur, spektakulären Landschaften und einer beeindruckenden Vielfalt an klimatischen Zonen. Von den verschneiten Bergen Hokkaidos bis zu den tropischen Stränden Okinawas bietet das Land zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse. Die optimale Reisezeit hängt dabei ganz von Ihren Interessen und der gewählten Region ab.

Hier geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Klima in Japan, die besten Reisemonate für verschiedene Regionen und Aktivitäten sowie klimatischen Besonderheiten. So können Sie Ihre Reise ideal planen – und Japan zur für Sie schönsten Zeit erleben.

Jana, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Mai 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Japan

Wann ist die beste Reisezeit für Japan?

Bambuswald in Kyoto©FilippoBacci - gty

Japan ist ein faszinierendes Land voller Kontraste – von schneebedeckten Bergen bis hin zu subtropischen Inseln. Die beste Reisezeit hängt stark von deinen Interessen und der jeweiligen Region ab. Frühling und Herbst sind ideal, um die landschaftliche Schönheit in vollen Zügen zu erleben. Besonders beliebt sind die Monate März bis Mai sowie September bis November.

  • Frühling (März–Mai): Kirschblüte (Sakura) – ein unvergessliches Naturschauspiel.
  • Herbst (September–November): Farbenprächtige Herbstlaubfärbung (Momiji) – perfekt für Natur- und Kulturliebhaber.

Klimatabelle für Japan

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 7 8 12 17 21 25 28 29 26 20 13 9
Min. Temperaturen in °C 1 2 4 8 13 17 22 23 19 13 7 2
Sonnenstunden pro Tag 5 6 7 7 8 8 8 8 7 6 6 6
Regentage pro Monat 7 7 8 10 12 12 11 10 11 9 8 7

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von fünf ausgewählten Städten (Tokio, Osaka, Sapporo, Fukuoka und Hiroshima) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Die Klimazonen Japans im Überblick

Japan erstreckt sich über rund 3.000 Kilometer von Norden nach Süden und umfasst dabei mehrere Klimazonen. Je nach Region unterscheiden sich Temperaturen, Niederschläge und Jahreszeiten deutlich. Hier finden Sie einen Überblick über die vier Hauptklimazonen:

Zahlen, Daten, Fakten 

Durchschnittswerte für die Region Tokio

24 °C

Ø Temperatur im Sommer

7 °C

Ø Temperatur im Winter

8 Tage

Ø Regentage pro Monat

7 h

Ø Sonnenstunden pro Tag

gemäßigt

Klimazone

Die Jahreszeiten in Japan

Mount Fuji in Japan©Sean Pavone

Klimatische Besonderheiten

Menschen mit Regenschirmen in Tokio©bee32-gty

Regenzeit (Tsuyu)

Zwischen Anfang Juni und Mitte Juli herrscht in weiten Teilen Japans die sogenannte Regenzeit. Sie bringt anhaltende, aber meist gemäßigte Niederschläge mit sich. Besonders Zentral- und Südjapan sind betroffen. Trotz feuchter Witterung hat diese Zeit ihren Reiz – die Natur präsentiert sich sattgrün und viele Tempelgärten wirken besonders atmosphärisch.

Tipp: Wer zur Regenzeit reist, sollte einen flexiblen Reiseplan mit wetterunabhängigen Aktivitäten einplanen.

Taifun-Saison

Zwischen August und Oktober können vor allem Südjapan (Kyushu, Okinawa) und Teile Honshus von Taifunen betroffen sein. Diese tropischen Wirbelstürme bringen teils starke Winde und Regenfälle mit sich. Moderne Infrastruktur und Frühwarnsysteme sorgen für gute Vorbereitung, dennoch empfiehlt es sich, in dieser Zeit auf aktuelle Wetterberichte zu achten.

Tipp: Wählen Sie in der Taifunzeit stabile Regionen wie Hokkaido oder den japanischen Alpenraum.

Wetterwissen Japan

Wussten Sie eigentlich?

In Japan gibt es echte Temperaturrekorde

Japan erlebt sowohl extreme Sommerhitze als auch klirrende Winterkälte. Die höchste jemals gemessene Temperatur lag bei 41,1 °C. Gleichzeitig gibt es Orte wie Asahikawa in Hokkaido, wo das Thermometer im Winter auf unter –30 °C sinken kann.

Japans Schnee ist Weltklasse

Die japanische Westküste und insbesondere Hokkaido zählen zu den schneereichsten bewohnten Regionen der Welt. In einigen Orten fallen jährlich mehr als 15 Meter Schnee – was Japan zu einem Top-Ziel für Wintersport macht. Der berühmte „Powder Snow“ zieht Skifahrer und Snowboarder aus aller Welt an.

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Tempel in Japan©Sean Pavone

Aufgrund der geografischen Vielfalt Japans unterscheiden sich Klima und Wetter je nach Region teils erheblich. Während in Hokkaido noch Schnee liegt, beginnt im Süden bereits der Frühling. Damit Sie Ihre Reise optimal planen können, stellen wir Ihnen hier einige der beliebtesten Reiseziele Japans mit den jeweils besten Reisezeiten vor.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Geisha vor einem Tempel in Japan©AzmanJaka-gty

Japan ist ein Land der Vielfalt – nicht nur kulturell, sondern auch klimatisch. Je nach Reisezeit lassen sich ganz unterschiedliche Erlebnisse genießen: Ob Sie die berühmte Kirschblüte erleben, durch herbstlich gefärbte Tempelgärten schlendern, im Pulverschnee Ski fahren oder an tropischen Stränden entspannen möchten – für jede Aktivität gibt es eine optimale Reisezeit. Hier zeigen wir Ihnen, wann sich welche Unternehmung besonders lohnt.

Kirschblüte (Sakura)

Die Kirschblüte ist eines der eindrucksvollsten Naturerlebnisse Japans. Zwischen Ende März und Anfang April verwandeln sich Städte wie Tokio, Kyoto und Osaka in ein Meer aus zarten Rosa- und Weißtönen. In Hokkaido beginnt die Blütezeit etwas später – ideal für alle, die das Spektakel etwas entzerrt erleben möchten. Ob im Stadtpark oder vor alten Tempeln: Hanami, das traditionelle Blütenbetrachten, gehört zu jeder Frühlingsreise dazu.

Herbstlaubfärbung (Momiji)

Wenn sich die Blätter in leuchtendes Rot, Gelb und Orange färben, beginnt in Japan der stimmungsvolle Herbst. Besonders beliebt sind Spaziergänge durch Tempelgärten, Berglandschaften und Nationalparks. In Nordjapan startet die Laubfärbung bereits im Oktober, während Zentral- und Südjapan im November folgen. Diese Jahreszeit verbindet angenehme Temperaturen mit landschaftlicher Schönheit und kulturellem Tiefgang.

Skifahren und Snowboarden

Japan gilt als Geheimtipp für Wintersportfreunde. Von Dezember bis Februar locken Regionen wie Hokkaido und die japanischen Alpen mit Pulverschnee, bestens präparierten Pisten und einem einzigartigen Après-Ski-Erlebnis – oft in Form eines entspannenden Bades in heißen Onsen. Die Schneemengen sind außergewöhnlich, die Skigebiete modern und weniger überlaufen als in Europa.

Skigebiet in Japan©Keattisak A-gty

Badeurlaub (Okinawa und Südinseln)

Für Sonnenhungrige und Strandliebhaber bieten die südlichen Inseln Japans ein fast tropisches Badeerlebnis. Die beste Zeit liegt zwischen Mai und Juli sowie im Oktober, wenn das Wasser angenehm warm ist und das Wetter stabil bleibt. Besonders empfehlenswert sind Schnorchel- und Tauchausflüge an den Korallenriffen oder ein entspannter Tag an den weißen Sandstränden von Okinawa.

Sonnenuntergang in Okinawa©dreamsky-stock.adobe.com

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Japan

Ellen berichtet aus Tokio
Mein Tipp

Stadtteil Shibuya in Tokio

Ellen, Berge & Meer-Reiseexpertin

Bei meiner Rundreise durch Japan stand natürlich auch die spannende Mega-City Tokio auf dem Programm. Und in der muss man sich erst einmal zurechtfinden: Allein die 14-Millionen-Einwohner-Metropole ist in 23 Bezirke unterteilt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Stadtteil Shibuya mit der weltberühmten Alle-Gehen-Kreuzung (auf Englisch: Scramble Crossing). Bei jeder Grünphase überqueren hier alle paar Minuten ungefähr 3.000 Menschen die Straßen.  

Ein Ereignis, das sich am allerbesten von ganz weit oben von der Aussichtsplattform „Shibuya Sky“ anschauen lässt. Auf der Spitze des 230 Meter hohen Gebäudes mit 46 Stockwerken gibt’s aber nicht nur die perfekte Sicht auf die besondere Kreuzung, sondern auch ein 360-Grad-Panorama von Tokio. So kann man von dort den Fernseh- und Rundfunksendeturm Tokio Skytree ebenso bestaunen wie das Vergnügungsviertel Roppongi. Und bei bestem Wetter zeigt sich sogar der Vulkan Fuji in der Ferne. Ideal, um ein paar Fotos oder Selfies vor Tokios beeindruckendem Häusermeer zu machen.  

Die Aussichtsplattform ist täglich von 9 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 22 Uhr. Erwachsene zahlen vor Ort 2.000 Yen (ca. 16,50 Euro), Kinder bis fünf Jahre 600 Yen (5 Euro).

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Japan

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.